Dyskalkulie, auch als Rechenschwäche bekannt, umfasst eine Vielzahl von Schwierigkeiten im Bereich Mathematik und wird als Teilleistungsstörung klassifiziert. Anders als oft angenommen, kann Dyskalkulie sowohl bei Kindern mit normaler als auch überdurchschnittlicher Intelligenz auftreten. Hochbegabte Kinder sind nicht immun gegen diese Herausforderung und können in anderen Fächern gute Leistungen zeigen, während sie in Mathematik kämpfen.
Die Symptome einer Dyskalkulie sind vielfältig und können sich auf unterschiedliche Weise zeigen, darunter:
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind unter Dyskalkulie leidet oder hochbegabt ist, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Im Begabtenzentrum bieten wir umfassende Diagnosen und individuelle Förderprogramme an. Gemeinsam erörtern wir die geeigneten Maßnahmen und Therapien, um den Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht zu werden und seine mathematischen Fähigkeiten zu fördern.
Diana Haese ist
Expertin für Hochbegabung
Melden Sie sich bei uns für mehr Klarheit in Ihrem Leben.
Hilfreiche Ratschläge, wichtige Informationen und zahlreichen Übungen zu den Themen logisches Denken, Lernstrategien, Motivation, mentale Stärke, Konzentration, sozial-emotionale Kompetenz etc. finden Sie in unserem E-Book-Sortiment. Experimentiert Ihr Kind gerne oder hat es Spaß am Rätseln? In unserem E-Book-Shop werden Sie fündig.
Hochbegabung wird über einen IQ-Test ermittelt. Jetzt mehr über Intelligenztest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren!
Hochbegabungen frühestmöglich erkennen und passend fördern. Jetzt mehr über Anzeichen, Diagnose und Betreuung für Kinder & Erwachsene erfahren.
Gerade wenn eine Hochbegabung erst im Erwachsenenalter festgestellt wird, gibt es besondere Anzeichen & Fördermaßnahmen.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Einblicke, Tipps und Neuigkeiten zur Hochbegabung.
Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link in der E-Mail, die Sie nach der Anmeldung erhalten.