Mobbing kann in jedem Lebensalter und in jeder Situation vorkommen, in der mehrere Personen zusammenkommen. Schon im Kindergartenalter kommt Mobbing vor.
Als Mobbing wird der lang andauernde Psychoterror gegen ein manchmal willkürlich ausgesuchtes Opfer bezeichnet. Oftmals werden die Opfer über mehrere Monate bis Jahre hinweg gemobbt.
Mobbing steht für alle böswilligen Handlungen, die kein anderes Ziel haben, als eine Person fertig zu machen. Dazu gehören z. B. hinterhältige Anspielungen, Verleumdungen, Demütigungen, Drohungen, Quälereien oder sexuelle Belästigungen.
Auch hochbegabte Kinder sind oft Mobbing ausgesetzt. Mobbing wird dabei nicht nur von Mitschüler oder anderen Kindern (auch Kindergartenkindern) ausgeübt, sondern auch von Lehrern und Erziehern.
Sobald die Hochbegabung bei einem Kind bekannt ist, sind schlecht ausgebildete Lehrer oder Erzieher überfordert und wissen nicht, wie sie mit diesen Kindern richtig umgehen sollen. Dieses Phänomen tritt im Übrigen nicht selten auf. Oftmals verhalten sich Hochbegabte im Vergleich zu Gleichaltrigen nicht altersentsprechend. Sie sind ihrem Alter voraus.
Hochbegabte ohne adäquate Förderung langweilen sich und werden dann verhaltensauffällig. Das wiederum kann dazu führen, dass Menschen aus deren Umfeld mit böswilligen Handlungen reagieren.
Wenn die Hochbegabung dann auch noch mit Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus, ADHS etc. ) kombiniert ist, kann das ganz fatale Folgen haben. Diese Kombination wird von vielen überhaupt nicht verstanden, auch nicht von Lehrern oder Erziehern, die in diesem Thema nicht fortgebildet sind. Negative Bemerkungen bis hin zu Beleidigungen, Strafarbeiten, Bloßstellen vor der Klasse, Anschreien, Nachsitzen u.v.m. können Verhaltensweisen sein, die auf das Mobbingopfer einwirken.
Angst und Depressionen sind die Folge dieser Martyrien. Mobbing verletzt die Seele eines Opfers, die sich im Laufe des Lebens kaum noch reparieren lässt.
Was sind Mobbinganzeichen? Wann sollten bei Ihnen die Alarmglocken klingeln?
Sollten Sie den leisesten Verdacht haben, dass hinter dem Verhalten ihres Kindes „Mobbing“ stehen könnte, sollten Sie handeln. Mittlerweile gibt es gute diagnostische Möglichkeiten Mobbing herauszufinden.
Über unsere Live-Online-Akademie bieten wir derzeit auch einen Kurs zur Mobbinprävention an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Diana Haese ist
Ihre Expertin für Hochbegabte
Melden Sie sich bei uns für mehr Klarheit in Ihrem Leben.
Hilfreiche Ratschläge, wichtige Informationen und zahlreichen Übungen zu den Themen logisches Denken, Lernstrategien, Motivation, mentale Stärke, Konzentration, sozial-emotionale Kompetenz etc. finden Sie in unserem E-Book-Sortiment. Experimentiert Ihr Kind gerne oder hat es Spaß am Rätseln? In unserem E-Book-Shop werden Sie fündig.
Hochbegabung wird über einen IQ-Test ermittelt. Jetzt mehr über Intelligenztest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren!
Hochbegabungen frühestmöglich erkennen und passend fördern. Jetzt mehr über Anzeichen, Diagnose und Betreuung für Kinder & Erwachsene erfahren.
Gerade wenn eine Hochbegabung erst im Erwachsenenalter festgestellt wird, gibt es besondere Anzeichen & Fördermaßnahmen.
Kontaktformular
Zentrale
Begabtenzentrum Grevenbroich
Diana Haese
Marktplatz 5 -7
41516 Grevenbroich-Wevelinghoven
Begabtenzentrum München
Diana Haese
Ismaninger Str. 13
81675 München
Begabtenzentrum Berlin
Diana Haese
Am Borsigturm 29
13507 Berlin
Begabtenzentrum
Diana Haese
Marktplatz 5-7
41516 Grevenbroich-Wevelinghoven