Hochbegabung bei Kindern/Kleinkindern fördern

Warum die Förderung von hochbegabten Kindern so wichtig ist

Hochbegabte Kinder benötigen eine speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Förderung, um ihre intellektuellen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten optimal zu entwickeln. Ohne geeignete Unterstützung kann es schnell zu Unterforderung, sozialer Isolation oder Frustration kommen. Die Förderung von hochbegabten Kindern sollte allerdings nicht nur auf Wissenserweiterung abzielen, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung stärken und den Kindern helfen, sich selbst besser zu verstehen und ihre Begabung als Teil ihrer Identität anzunehmen.

Hochbegabung erkennen

Eine gezielte und frühzeitige Förderung ist entscheidend, um diese Begabungen nicht zu verlieren oder brachliegen zu lassen.

Grundschule Hochbegabung

Mit uns entdecken Sie die individuellen Potenziale Ihres Kindes bereits vor und in der Grundschule.

Beratungsstelle

Unsere Beratungsstelle hilft Ihnen, die Potenziale von Ihnen und Ihrem Kind zu erkennen und gezielt zu fördern.

Hochbegabung bei Kindern oder erwachsenen erkennen

Allgemeine Informationen

Eine ganzheitliche, individuelle Förderung von hochbegabten Kindern ist entscheidend

Wie sieht eine wirksame Förderung von hochbegabten Kindern aus?

Förderung bedeutet weit mehr als schnelleres Lernen oder mehr Stoff. Es geht darum, die individuellen Denk- und Lernwege der Kinder zu erkennen und darauf einzugehen. Projektorientiertes Lernen, Freiräume für Kreativität, der Austausch mit Gleichgesinnten und das gezielte Entwickeln sozialer Kompetenzen sind zentrale Bausteine. Auch emotionale Unterstützung hilft, Frustrationen zu vermeiden und Resilienz aufzubauen.

Welche Ziele verfolgt die Förderung hochbegabter Kinder?

Hochbegabte, deren Begabung unerkannt bleibt, entwickeln oft negative Glaubenssätze („Ich bin zu sensibel“, „Ich bin zu kompliziert“). Hinzu kommt ein mangelndes Verständnis durch das Umfeld, was Gefühle von Isolation und Anderssein verstärkt. Werden diese Muster nicht aufgelöst, können sich psychische Symptome wie Ängste oder depressive Episoden manifestieren.

Sechs wirksame Förderansätze bei hochbegabten Kindern

  • Enrichment-Programme: Vertiefende, interessenbasierte Lernangebote statt schnellerer Stoffvermittlung.
  • Mentoring: Austausch mit erfahrenen Vorbildern oder Gleichgesinnten fördert Motivation und Orientierung.
  • Sozial-emotionale Förderung: Training von Empathie, Konfliktfähigkeit und Teamwork.
  • Individuelle Lernpläne: Persönlich abgestimmte Bildungswege, die Stärken und Schwächen berücksichtigen.
  • Kreativitätsförderung: Freiräume für Fantasie, künstlerischen Ausdruck und innovatives Denken.
  • Frühzeitige Beratung: Wichtig, um Begabung früh zu erkennen und Fehlentwicklungen vorzubeugen.

Hochbegabung bei Kindern fördern

Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Begabtenzentrum Diana Haese

Spezialisierung auf Kinder

Wir sind Experten in der Diagnostik von Hochbegabung bereits im frühen Kindesalter.

Gezielte Förderpläne

Nach der Diagnose entwickeln wir individuelle Fördermaßnahmen.

Vertrauensvolle Beratung

Wir stehen Ihnen und Ihrem Kind mit maßgeschneiderten Empfehlungen zur Seite, um den Alltag besser zu meistern und schulische sowie persönliche Herausforderungen effektiv anzugehen.

Schnelle Auswertung

Ergebnisse stehen Ihnen innerhalb weniger Tage zur Verfügung.

Immer noch nicht überzeugt?

Was unsere Kunden über uns sagen

FAQ

Häufige Fragen zur Förderung hochbegabter Kinder

Förderung heißt, das gesamte Potenzial des Kindes zu erkennen und individuell weiterzuentwickeln – kognitiv, kreativ, sozial und emotional. Dabei sind nicht nur intellektuelle Herausforderungen wichtig, sondern auch die Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung und beim Umgang mit Herausforderungen.

Je früher, desto besser. Erste Hinweise auf Hochbegabung zeigen sich oft schon im Kindergartenalter. Eine frühzeitige Förderung hilft, Über- oder Unterforderung zu vermeiden und ein gesundes Selbstverständnis zu fördern.

Unentdeckte oder unbeachtete Hochbegabung kann zu Langeweile, Verhaltensproblemen, sozialem Rückzug und emotionalen Schwierigkeiten führen. Das individuelle Potenzial bleibt ungenutzt, was oft langfristige Auswirkungen auf Bildung und Wohlbefinden hat.

Ja, Förderung endet nicht mit der Kindheit. Auch Jugendliche und Erwachsene profitieren von individueller Unterstützung, z. B. durch Coaching, Bildungsberatung und Persönlichkeitsentwicklung.

Hochbegabung bei Kindern fördern

Vermuten Sie eine überdurchschnittliche Intelligenz oder Hochbegabung bei Ihrem Kind? Gehen Sie auf Nummer sicher, vereinbaren Sie einen Termin für den IQ-Test im Begabtenzentrum!

Unsere E-Books​

Hilfreiche Ratschläge, wichtige Informationen und zahlreichen Übungen zu den Themen logisches Denken, Lernstrategien, Motivation, mentale Stärke, Konzentration, sozial-emotionale Kompetenz etc. finden Sie in unserem E-Book-Sortiment. Experimentiert Ihr Kind gerne oder hat es Spaß am Rätseln? In unserem E-Book-Shop werden Sie fündig.

Hochbegabung allgemein

Hochbegabungen frühestmöglich erkennen und passend fördern. Jetzt mehr über Anzeichen, Diagnose und Betreuung für Kinder & Erwachsene erfahren.

Intelligenztest

Hochbegabung wird über einen IQ-Test ermittelt. Jetzt mehr über Intelligenztest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren!

Hochbegabung bei Erwachsenen

Gerade wenn eine Hochbegabung erst im Erwachsenenalter festgestellt wird, gibt es besondere Anzeichen & Fördermaßnahmen.

Call Now Button